Apr. 10

Der ASC PASSEIER nimmt am Südtiroler Fahrradwettbewerb teil

fahrrad_01

Dabei sein ist alles: Südtirol radelt!

Gesund und umweltbewusst: Werde Teil unseres Teams und mach mit beim südtirolweiten Fahrradwettbewerb.

Egal ob Freizeit- oder Berufsradler, kleiner oder großer Radler, Rennradler, E-Biker, Kindersitzradler, auf dem Einrad oder mit Stützrädern: vom 22. März bis zum 08. Oktober2017 sind in Südtirol alle Gemeinden, Betriebe, Vereine, Schulen und Privatpersonen eingeladen, an einem landesweiten Fahrradwettbewerb unter dem Motto „Südtirol radelt“ teilzunehmen. Bei der Abschlussveranstaltung im September, die im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche stattfindet, werden attraktive Sachpreise verlost. Träger der Initiative sind die Business Location Südtirol (BLS) und das Ökoinstitut Südtirol.

Ziel von „Südtirol radelt“ ist es, dass die Teilnehmer möglichst viele Fahrradkilometer sammeln und so gleichzeitig Gutes für die Umwelt, die Gesundheit und den Geldbeutel tun. Die Teilnehmer sollen dazu motiviert werden, möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen und so die Belastungen, die durch den Autoverkehr entstehen, zu verringern. Radfahrer profitieren in vielerlei Hinsicht. Das regelmäßige Radeln steigert die persönliche Fitness und das Wohlbefinden. Es schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärkt die Muskulatur, die Gelenke und das Immunsystem.

Auch wir machen mit! Alle Vereinsmitglieder möchten wir herzlich dazu einladen, Teil unseres Teams zu werden, um gemeinsam Kilometer zu sammeln.

Spannendes Rahmenprogramm
(eventuelle Anreize bzw. Programme einfügen, z.B. kostenloser Fahrradcheck, Radlerfrühstück, …)

Zudem werden am Ende des Fahrradwettbewerbs unter allen Teilnehmern, die für das Team eines Vereins, einer Gemeinde oder eines Unternehmens radeln, landesweit attraktive Preise verlost!

Wie funktioniert der Fahrradwettbewerb?

Schreibe dich auf der Online-Plattform www.suedtirolradelt.bz.it für unser Team (Name des Vereins) ein. Wer im Zeitraum vom 22. März bis zum 08. Oktober 2017 mehr als 100 Kilometer radelt, nimmt automatisch an der Verlosung attraktiver Preise teil. Du erhältst bei der Einschreibung Zugangsdaten für die Online-Plattform, wo du deine zurückgelegten Kilometer eintragen kannst und diese dann statistisch ausgewertet werden. Du kannst die eigene Statistik jederzeit einsehen und ganz einfach Teamrennen mit Kollegen und Bekannten organisieren.
OPTIONAL: Für die Erfassung der Fahrradkilometer gibt es die Möglichkeit, Kilometerzähler zum Vorzugspreis zu erwerben. [eventueller Zusatz: Die ersten XX bzw. alle werden von unserem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt].
Am Ende des Wettbewerbs werden die fleißigsten/konstantesten Radler unseres Teams in einer internen Abschlussveranstaltung geehrt.
Darüber hinaus gibt es eine landesweite Abschlussveranstaltung, bei der die Gewinner der Verlosung, an der auch du teilnimmst, bekannt gegeben werden.

Weitere Details zur Anmeldung und zum Ablauf der Aktion erhältst du bei:

eMail: info@sc-passeier.it
Tel. +39 348 572 5260 – Roland Hofer

sowie auf

www.suedtirolradelt.bz.it

„Südtirol radelt“ findest du auch auf Facebook: www.facebook.com/bici.fahrrad
sowie als App: „Südtirol radelt“

Informationen zur landesweiten Initiative gibt es beim Ökoinstitut Südtirol:
Tel. 0471 05 73 00
Ariane Messner (messner@oekoinstitut.it)
Paul Brugner (paul.brugner@oekoinstitut.it)

Jan. 27

Sektion KICK BOXEN – „WELT DES SPORTS“

WELT DES SPORTS“
in der Grundschule St. Leonhard, am 19. Jänner 2016

Die 5. Klassen der Grundschule St. Leonhard veranstalten zurzeit mit ihren Lehrern das Projekt „Welt des Sports“. Dabei lernen die SchülerInnen verschiedene Sportarten kennen und dürfen diese auch selbst ausprobieren.
Auf Einladung von Lehrerin Karin Rainer und Lehrer Hans Klotz durfte sich die Sektion Kick Boxen des ASC Passeier den SchülerInnen am Dienstag Nachmittag, 19. Jänner 2016 in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard vorstellen.
Die Trainer Stefan und Johannes, sowie Carolin haben ein kleines Programm für die Vorstellung der Kampsportart „Kick Boxen“ zusammengestellt und so knapp zwei Stunden gemeinsam mit den SchülerInnen und Lehrern trainiert.
Nachdem wir die Kampfsportart kurz erklärt hatten, konnten wir gleich mit dem Aufwärmen und den anschließenden Dehnungsübungen beginnen. Johannes zeigte alle Grundtechniken des Kick Boxens, d.h. Schläge mit Händen und Füßen. Anschließend erklärte Stefan allen Anwesenden grundlegende Selbstverteidigungsgriffe.
Später wurden die Klassen in drei Gruppen unterteilt, um an verschiedenen Stationen zu arbeiten: Johannes übte gesprungene Fußschläge, Stefan trainierte mit Boxhandschuhen und Schlagpolstern und Carolin zeigte allen das richtige Abrollen und verschiedene Fallübungen, sowie einfache Abwehrtechniken am Boden.
Alle Anwesenden waren mit voller Begeisterung dabei und wir hoffen, dass alle einen tollen unvergesslichen Nachmittag mit uns erlebt haben. Wir als Trainer und Betreuer haben den Nachmittag sehr genossen und waren erfreut über so viel Motivation und erstaunt über so einige Talente.
Ziel des Projektes sollte ja unter anderem auch sein, angehende Jugendliche zu sportlicher Aktivität zu animieren und ich denke das haben wir an diesem Nachmittag geschafft! Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen Athleten bei unserem Kick Box Training irgendwann mal wieder!
Ein großer Dank gilt auch den Lehrern und Fachkräften, welche uns die Möglichkeit und den Rahmen geschaffen haben, unsere Sportart den SchüerInnen so zu zeigen.
Carolin Marth

 

Schulprojekt_02

Schulprojekt_06

Schulprojekt_03

Schulprojekt_05

Schulprojekt_01

Aug. 26

Sektion Volleyball – Neues Trainerteam

Nach dem Ausfall unseres Trainers Lorenzo hat sich die Trainersuche als sehr schwierig erwiesen. Gott sei Dank konnte im letzten Jahr mit den Trainern Helene Platter, Günther Hofer und Martin Prünster mit der Unterstützung vom Sektionsleiter Christian Theiner und der Vize-Sektionsleiterin Kathrin Prünster ein tolles Trainings- und Spieleprogramm absolviert werden. Zur großen Freude des Ausschusses konnte für die neue Volleyballsaison ein perfektes Trainerteam gewonnen werden. Filip Götsch und Manuela Öttl Burgmann, zwei Vorzeigetalente des Pseirer Volleyballs trainieren unsere Jugend in diesem Jahr. Filip übernimmt die U20-Mannschaft der Damen und Manuela die U12-Mannschaft der Mädchen. Die U10-Mannschaft des MiniVolleyballs trainieren Bernadette Haller mit der Unterstützung von Helene Platter. Auf diesem Wege wünschen wir unseren Trainer und den SpielerInnen eine erfolgreiche Volleyballsaison.

Aug. 26

Sektion Volleyball – U20-Mannschaft spielt im VSS

In diesem Jahr wird sich die U20-Mannschaft den Turnieren im VSS stellen. Da bis dato leider noch keine FIPAV – Turniere in der Sektion gespielt werden können, konzentriert sich die Mannschaft rund um den Trainer Filip Götsch auf die Turniere im VSS. Hierbei handelt es sich um 9 junge Damen. Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere Damen (Jahrgang 2003 und älter) melden würden, welche Lust haben, sich der neuen Herausforderung zu stellen.

Juli 22

Sektion Kampfsport – Andreas Hofer Volkslauf am 06/06/15

Bereits seit einigen Jahren ist uns die gemeinsame Teilnahme als Sektion am Andreas Hofer Lauf sehr wichtig. Umso mehr freut es uns, dass auch heuer wieder am 6. Juni 2015 viele unserer Sektionsmitglieder am Andreas Hofer Lauf teilgenommen haben. Insgesamt gingen 18 Athleten/innen der Sektion an den Start: 3 motivierte Athleten bestritten die große Runde über 13,1 km – 12 Athleten gingen auf der Strecke mit 4,3 km an den Start und die Kinderrunde mit 2,2 km wurde von 3 jungen Athleten bestritten.
Die Einschreibungen und Startgebühren wurden wie schon in den vorhergehenden Jahren, von der Sektion übernommen.
Die Kinder und Jugendlichen wurden von unserem Trainer Johannes mit einem Lauftraining auf diesen Tag vorbereitet. Am Lauftag selber wurden die Athleten/innen von unseren Betreuern Stefan und Markus direkt auf der Strecke begleitet.
Ein großes „Vergelt’s Gott“ möchten wir an dieser Stelle an unseren Trainer Johannes für seinen Einsatz weitergeben und auch unsere Trainer Stefan und Markus nicht vergessen, welche die Kids auf der Strecke super unterstützt haben.
Alle waren mit Begeisterung dabei und nach dem Motto „dabei sein ist alles“, haben alle Teilnehmer die jeweilige Laufstrecke nach ihrem persönlichen Tempo geschafft und sind alle wohlauf wieder ins Ziel gekommen. Nach dem Zieleinlauf waren alle Teilnehmer nur glücklich, das persönlich gesteckte Ziel geschafft zu haben und man musste nur ihre Gesichter sehen, um zu wissen, dass sich die Teilnahme am Andreas Hofer Lauf mehr als gelohnt hatte.
Carolin Marth

ASC Passeier Kick Boxen - Juni 2015 Foto AH Lauf

Mai 23

Museum & Young: Fotokurs für Jugendliche!

Nehmt am Fotokurs, organisiert von MuseumPasseier und ImFocus-Fotoclub Passeier, teil und lernt tolle Motive mit Handy und Kamera zu fotografieren.

Im Sport bieten sich viele Möglichkeiten, das Fotografieren zu einem eurer Hobby’s zu machen (Aktionsfotos, Mannschaftsfotos, Porträt …).

Mit den erlernten Kenntnissen könnt ihr dann am Fotowettbewerb teilnehmen, welcher zum Thema „Museum & Young“ organisiert wird (Informationen hierzu ab 6. Juni auf www.museum.passeier.it).
Viel Spaß.

Flyer Fotokurs

Mai 19

Jahreshauptversammlung ASC PASEIER Saison 2014-2015

Wir laden alle Athleten, Trainer, Betreuer, Eltern und Sport-Interessierte recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des ASC PASSEIER der Saison 2014-2015 ein.

Donnerstag, 28. Mai 2015
Vereinshaus St. Leonhard (kleiner Saal)
Beginn: 20 Uhr

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Präsidenten
2. Kurz-Berichte der Sektionen über die abgelaufene Saison
3. Genehmigung der Rechnungslegung 2014
4. Ehrungen Sektion Leichtathletik
5. Allfälliges

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.