Liebe Desy
Wir gratulieren dir zu deinem Sieg im
Muay Thai bei der Italienmeisterschaft in Rom.
Wir wünschen dir noch viele weitere tolle Erfolge.
Sektion Kampfsport
Der Südtiroler Fahrradwettbewerb feiert 2018 ein kleines Jubiläum – zur 5. Auflage laden wir alle Unternehmen, Vereine, Verbände sowie Gemeinden und Schulen Südtirols ein, gemeinsam zu radeln. Vom 16. März bis zum 30. September heißt es wieder „Südtirol radelt“ – und wir freuen uns schon auf viele fleißige Radlerinnen und Radler.
Im Unterschied zu sportlichen Wettkämpfen richtet sich der Südtiroler Fahrradwettbewerb in erster Linie an Alltagsradler, denn insbesondere im Alltag ist das Fahrrad eine attraktive Alternative zum Auto. Egal ob nun täglich oder auch nur einmal pro Woche geradelt wird, bei „Südtirol radelt“ können alle mitradeln und gewinnen. Wer im Wettbewerbszeitraum mindestens 100 km mit dem Fahrrad zurücklegt, kann außerdem tolle Preise gewinnen.
Nachdem im Vorjahr der 200. Geburtstag des Fahrrads gebührend gefeiert wurde und der Fahrradwettbewerb dafür gesorgt hat, dass sich so manch einer einmal öfter in den Sattel geschwungen hat, erwarten wir auch 2018 zahlreiche Teilnehmer und möchten natürlich den Rekord von 2017, als 3.326 Radlerinnen und Radler über 3,1 Millionen Kilometer zurücklegten, übertreffen!
Abgesehen vom Radeln selbst, ist das schönste am Fahrradwettbewerb jedoch, dass am Ende alle gewinnen: allen voran natürlich die eigene Gesundheit, die Umwelt und das Klima. Und nicht zu vergessen der positive Nebeneffekt: Radfahren schont dabei auch noch den Geldbeutel.
„Südtirol radelt“ ist eine Initiative der STA – Südtiroler Transportstrukturen AG und des Ökoinstituts Südtirol/Alto Adige im Rahmen des Projektes Green Mobility.
Weitere Details zur Anmeldung und zum Ablauf der Aktion erhältst du bei:
eMail: info@sc-passeier.it
Tel. +39 348 572 5260 – Roland Hofer
sowie auf
www.suedtirolradelt.bz.it
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ehrengäste und Sponsoren, liebes Mitglied des ASC PASSEIER, liebe Eltern und Sport-Interessierte.
Der ASC PASSEIER lädt herzlich zur a.o. und o. Generalversammlung 2017 (mit Neuwahlen und Statutenänderung)
am Donnerstag, 14. Dezember 2017
um 13.00 Uhr in 1. Einberufung und
um 19.30 Uhr in 2. Einberufung
ins Vereinshaus von St. Leonhard
ein.
Tagesordnung:
In der Hoffnung, daß wir Sie begrüßen dürfen, verbleibt mit sportlichen Grüßen für den ASC PASSEIER
Der Präsident Roland Hofer
Der 3. Sommer-Biathlon ist vorbei.
Unsere Athletinnen und Athleten haben nach langen Vorbereitungen sehr gut beim ersten sommerlichen Test abgeschnitten.
Ein riesiges Danke gilt den Trainern und Betreuern!
Einige Ergebnisse der Passeirer Athletinnen und Athleten:
3. Platz: Lanthaler Anja Kat. Baby (W)
1. Platz: Grassl Andreas Kat. Baby (M)
———————————————————–
2. Platz: Haller Lena Kat. Kinder (W)
4. Platz: Lanthaler Moritz Kat. Kinder (M)
———————————————————–
8. Platz: Raffl Tobias Kat. Schüler (M)
———————————————————–
1. Platz: Raffl Jonas Kat. Zöglinge (M)
In der Mannschaftswertung mussten wir uns erneut nur dem ASV Antholz geschlagen geben, der mit 22 Athletinnen und Athleten an den Start ging.
Gratulation an alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer und nochmals ein großes Vergeltsgott in alle freiwilligen Helfer.
Wir wünschen den Athletinnen und Athleten ALLES GUTE für die kommende Wintersaison 2017/18!
———————————————————–
Falls jemand die Startliste, die komplette Ergebnisliste, sowie die Mannschaftswertung herunterladen möchte:
http://www.crono.bolzano.it/?q=node/1435
Egal ob Freizeit- oder Berufsradler, kleiner oder großer Radler, Rennradler, E-Biker, Kindersitzradler, auf dem Einrad oder mit Stützrädern: vom 22. März bis zum 08. Oktober2017 sind in Südtirol alle Gemeinden, Betriebe, Vereine, Schulen und Privatpersonen eingeladen, an einem landesweiten Fahrradwettbewerb unter dem Motto „Südtirol radelt“ teilzunehmen. Bei der Abschlussveranstaltung im September, die im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche stattfindet, werden attraktive Sachpreise verlost. Träger der Initiative sind die Business Location Südtirol (BLS) und das Ökoinstitut Südtirol.
Ziel von „Südtirol radelt“ ist es, dass die Teilnehmer möglichst viele Fahrradkilometer sammeln und so gleichzeitig Gutes für die Umwelt, die Gesundheit und den Geldbeutel tun. Die Teilnehmer sollen dazu motiviert werden, möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen und so die Belastungen, die durch den Autoverkehr entstehen, zu verringern. Radfahrer profitieren in vielerlei Hinsicht. Das regelmäßige Radeln steigert die persönliche Fitness und das Wohlbefinden. Es schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärkt die Muskulatur, die Gelenke und das Immunsystem.
Auch wir machen mit! Alle Vereinsmitglieder möchten wir herzlich dazu einladen, Teil unseres Teams zu werden, um gemeinsam Kilometer zu sammeln.
Spannendes Rahmenprogramm
(eventuelle Anreize bzw. Programme einfügen, z.B. kostenloser Fahrradcheck, Radlerfrühstück, …)
Zudem werden am Ende des Fahrradwettbewerbs unter allen Teilnehmern, die für das Team eines Vereins, einer Gemeinde oder eines Unternehmens radeln, landesweit attraktive Preise verlost!
Schreibe dich auf der Online-Plattform www.suedtirolradelt.bz.it für unser Team (Name des Vereins) ein. Wer im Zeitraum vom 22. März bis zum 08. Oktober 2017 mehr als 100 Kilometer radelt, nimmt automatisch an der Verlosung attraktiver Preise teil. Du erhältst bei der Einschreibung Zugangsdaten für die Online-Plattform, wo du deine zurückgelegten Kilometer eintragen kannst und diese dann statistisch ausgewertet werden. Du kannst die eigene Statistik jederzeit einsehen und ganz einfach Teamrennen mit Kollegen und Bekannten organisieren.
OPTIONAL: Für die Erfassung der Fahrradkilometer gibt es die Möglichkeit, Kilometerzähler zum Vorzugspreis zu erwerben. [eventueller Zusatz: Die ersten XX bzw. alle werden von unserem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt].
Am Ende des Wettbewerbs werden die fleißigsten/konstantesten Radler unseres Teams in einer internen Abschlussveranstaltung geehrt.
Darüber hinaus gibt es eine landesweite Abschlussveranstaltung, bei der die Gewinner der Verlosung, an der auch du teilnimmst, bekannt gegeben werden.
eMail: info@sc-passeier.it
Tel. +39 348 572 5260 – Roland Hofer
sowie auf
„Südtirol radelt“ findest du auch auf Facebook: www.facebook.com/bici.fahrrad
sowie als App: „Südtirol radelt“
Informationen zur landesweiten Initiative gibt es beim Ökoinstitut Südtirol:
Tel. 0471 05 73 00
Ariane Messner (messner@oekoinstitut.it)
Paul Brugner (paul.brugner@oekoinstitut.it)
Trotz mangelndem Schneefall und schlechten Trainingsbedingungen mussten unsere Athletinnen und Athleten ihr Können unter Beweis stellen und bei den Wettkämpfen antreten.
Da Biahtlonzentren, beispielsweise Antholz, Martell und Ridnaun keine Probleme mit dem Schneemangel hatten (sie produzierten Kunstschnee), war es für uns „Pseirer“ nicht der ersehnte Tiefwinter.
Trotzdem konnten, dank Fleiß und Wille von Seiten der Trainer, aber auch von Seiten der Sportler, gute Resultate erzielt werden.
Kurzer Rückblick:
3. Südtirol Cup Rennen Alta Badia am 15.01.2017
5. Platz: Haller Lena kat. Baby
4. Platz: Raffl Tobias kat. Kinder
3. Platz: Pichler Fabian kat. Kinder
1. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
4. Südtirol Cup Rennen Pfitsch am 05.02.2017
4. Platz: Pichler Fabian kat. Kinder
2. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
2. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
——————————————————————————
1. Italienmeisterschaft in Val di Pesio vom 09.02.2017 bis 12.02.2017
Sprintrennen:
8. Platz: Mair Noah kat. Schüler
4. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
4. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
Verfolgungsrennen:
9. Platz: Mair Noah kat. Schüler
2. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
1. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
2. Italienmeisterschaft in Martell vom 24.02.2017 bis 26.02.2017
Einzelrennen:
2. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
7. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
Gesamtwertung Italienmeisterschaft:
2. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
2. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
Am letzten Tag der Italienmeisterschaft wurde ein Staffel-Rennen ausgetragen.
Staffel-Rennen:
2. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler Team Südtirol I
4. Platz: Mair Noah kat. Schüler Team Südtirol II
1. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge Team Südtirol I
—————————————————————————————-
5. Südtirol Cup Rennen gleichzeitig Landesmeisterschaft im Massenstart in Antholz am 04.03.2017
4. Platz: Haller Lena kat. Baby
10. Platz: Lanthaler Moritz kat. Kinder
7. Platz: Raffl Tobias kat. Kinder
3. Platz: Pichler Fabian kat. Kinder
10. Platz: Pflug Viktor kat. Schüler
9. Platz: Mair Noah kat. Schüler
1. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
1. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
Gesamtwertung Südtirol Cup
3. Platz: Pichler Fabian kat. Kinder
1. Platz: Raffl Jonas kat. Schüler
1. Platz: Öttl Julian kat. Zöglinge
4. Platz: Vereinswertung ASC Passeier
Einige Einblicke dazu:
—————————————
1. ITALIENCUP für Kat. Zöglinge und Junioren in Ridnaun mit Kleinkalibergewehr:
Es wurden zwei Sprintrennen ausgetragen.
Beim zweiten Rennen war Öttl Julian als jüngster Südtiroler mit den 4. Platz erfolgreich, zugleich war er bester Südtiroler in seiner Kategorie.
—————————————
1. Hubert-Leitgeb-Trophäe für Kat. Baby bis Zöglinge in Martell mit Luftgewehr:
2. Platz Haller Lena Kat. BABY W
3. Platz Raffl Tobias Kat. KINDER M
1. Platz Raffl Jonas Kat. SCHÜLER M
1. Platz Öttl Julian Kat. ZÖGLINGE M
—————————————
2. Hubert-Leitgeb-Trophäe in Ridnaun:
3. Platz Pichler Fabian Kat. KINDER M
2. Platz Raffl Jonas Kat. SCHÜLER M
1. Platz Öttl Julian Kat. ZÖGLINGE M
Wir wünschen den Athletinnen und Athleten noch viel Erfolg für die weiteren Rennen und hoffen auf ein bisschen Schnee, da die Trainingsverhältnisse so noch nicht ideal sind!
1 Woche ist bereits seitdem 2. Sommer-Biathlon vergangen.
Unsere Athletinnen und Athleten haben nach langen Vorbereitungen sehr überzeugt.
Ein riesiges Danke gilt den Trainern und Betreuern!
Die Ergebnisse der Passeirer Athletinnen und Athleten:
3. Platz: Haller Lena Kat. Baby
———————————————————–
1. Platz: Raffl Tobias Kat. Kinder
2. Platz: Pichler Fabian Kat. Kinder
4. Platz: Hofer Jonas Kat. Kinder
———————————————————–
1. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler
2. Platz: Pflug Viktor Kat. Schüler
4. Platz: Mair Noah Kat. Schüler
———————————————————–
1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge
In jeder Kategorie der Buben, außer bei den Baby, haben unsere Jungs den 1. Platz geholt.
In der Mannschaftswertung mussten wir uns nur dem ASV Antholz geschlagen geben, der mit 22 Athletinnen und Athleten an den Start ging.
Chapeau für diese grandiose Leistung!
Wir wünschen den Athletinnen und Athleten ALLES GUTE für die kommende Wintersaison 2016/17!
Chapeau und immer schön ins Schwarze treffen 😉
———————————————————–
Falls jemand die Startliste, die komplette Ergebnisliste, sowie die Mannschaftswertung herunterladen möchte:
http://www.crono.bolzano.it/?q=node/1040
Ergebnisse Februar bis Ende März 2015/2016 im Biathlon:
Sprintrennen in Pfitsch (Klassische Technick)
4. Platz Lanthaler Moritz kat. Baby
3. Platz Auer Annalena kat. Kinder
3. Platz Öttl Julian kat. Anwärter
Italienmeisterschaft 2. Teil (2 Rennen) in Aosta (Bionaz)
3. Platz Raffl Jonas kat. Schüler mit der Südtiroler Staffel
Schüler-Italienmeisterschaft in Belluno (Forni Avoltri)
5. Platz Öttl Julian kat. Anwärter im Einzelwettkampf
1. Platz Öttl Julian kat. Anwärter in der Südtiroler Staffel
Landesmeisterschaft Massenstart in Antholz
3. Platz Lanthaler Moritz kat. Baby
5. Platz Pichler Fabian kat. Kinder
5. Platz Raffl Jonas kat. Schüler
4. Platz Hofer Jakob kat. Anwärter
1. Platz Öttl Julian kat. Anwärter
5. Platz in der Vereinswertung
Drei-Länder-Rennen in der Schweiz (Lenzerheide)
1. Platz Raffl Jonas kat. Schüler im Sprint
5. Platz Mair Noah kat. Schüler im Sprint
9. Platz Öttl Julian kat. Anwärter im Sprint
2. Platz Raffl Jonas kat. Schüler in der Verfolgung
6. Platz Mair Noah kat. Schüler in der Verfolgung
4. Platz Öttl Julian kat. Anwärter in der Verfolgung
Die Sektion Langlauf-Biathlon bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Athleten/Innen, Trainern, Eltern und Betreuern. Wir wünschen den Athleten/Innen eine erholsame Frühjahrs-Pause und viel Motivation und Ehrgeiz für die neue Saison.